Viele Infos & Tips und Tricks zu Anstoss / Anstoss1 / WorldCup Edition
- übersicht Versionen
- Highscores
- Downloads
- Tips zum Spiel
- Tricks / Cheats zum Spiel
- Screenshots
- Anstoss auf heutigen Betriebssystemen zum laufen bekommen, eine Anleitung
- Farbfehler bei der WorldCup Edition
übersicht Versionen von Anstoss
Vertrieb | Plattform | Veröffentlicht | Spielbares OS | Anforderungen | Emulator Anleitung |
---|---|---|---|---|---|
Ascon ( Heute Ascaron) | PC | 1993 | DOS | 486-33 Mhz, 4 Mb Ram | Install Infos , Dosbox Anleitung |
Ascon ( Heute Ascaron) | Amiga | 1993 | Amiga DOS | ??? | In Arbeit |
Downloads
- Patch auf Version 1.5 Patch 1.5 für Anstoss+Verlängerung
Der Patch behebt unter anderem das die Sounds von CD nicht abgespielt werden kÖnnen. Um Anstoss normal mit CD Sounds zu spielen und mit Kommentaren von Marcel Reif, startet man es mit "k c"
Außerdem muss der Patch 1.5 von oben installiert sein. Getestet habe ich Anstoss mit Dosbox, welche Einstellung von nÖten sind, damit der Sound funktioniert siehe unten. - Ich habe mir die Arbeit gemacht einen Anstoss Datensatz 2007 auf Grundlage der Saison 07/08 zu erstellen. Mit Hilfe von einigen Mitgliedern aus dem Anstoss Freak Forum (OFFLINE) wurde der Datensatz auch tauglich für die Anstoss World Cup Edition gemacht. Der Datensatz wird immer von Zeit zu Zeit aktualisiert, momentaner Stand 31.08.07
- Anbei ein Datensatz für die Saison 2010/2011 viel Spaß damit !
Datensatz 2010 - Anbei ein Datensatz für die Saison 2017/2018, dieser ist allerdings nicht von mir, sondern aus diesem Beitrag des anstoss-Jünger Forums. Er ist nur mit aufgeführt, damit man einige Auswahl hat beim spielen :-) ! Viel Spaß damit !
Datensatz 2010 - Anbei ein Datensatz für die Saison 2018/2019, es sind nicht alle Mannschaften fertig editiert aber doch einige, von daher viel Spaß damit !
Datensatz 2018 - ANSTOSS1 DOWNLOAD Falls ihr erwartet, das es Anstoss1 hier zum downloaden gibt, habt ihr euch getäuscht.
Es gibt aber im Internet genug andere Seiten wo man es illegal runterladen kann (auch wenn es schon Abandonware sein kÖnnte, bin da nicht auf dem laufenden).
Tips zum Spiel
Aufstellung :Abwehr : Wenn man mit Libero spielt, dann sollte dies immer ein erfahrener Spieler sein (min 30-33 Jahre alt) sowie eine hohe Spielstärke haben.
Infos zum Schwierigkeitsgrad: Der Schwierigkeitsgrad entscheidet wie defensiv man spielen muss. Je leichter desto offensiver sollte man spielen, sonst verliert man nur.
Mittelfeld: Im Mittelfeld immer den stärksten Spieler als "Spielmacher" fungieren lassen (nur wenn er auch entsprechend gute Formwerte hat, sont gibt ggf. eher Nachteile). Je mehr Spieler im Mittelfeld desto mehr Chancen werden herausgearbeitet. Ein überlegenes Mittelfeld lässt dem Gegner keine Chancen zu.
Sturm: Ich habe die Erfahrung gemacht, das man die meisten Tore schießt, wenn man min. eine Stärke von 10 im Sturm hat, also z.B.: 2 5er Spieler mit jeweils 10 Formpunkten.
Ein Patentrezept gibt es natürlich nicht fürs gewinnen. Man kann aber einmal folgendes ausprobieren: Und zwar welcher Mannschaftsteil des Gegners stärker ist. Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, wenn der Gegner eine starke Abwehr hat als Gegenmaßnahme ein sehr starkes Mittelfeld antreten zu lassen. Bei einem Gegner mit starkem Mittelfeld entweder ein noch stärkeres Mittelfeld oder eine sehr gut Abwehr.
Aufstellungs Tip Eine Erfahrung habe ich gemacht, wenn man darauf achtet, die Abwehr Stärke dem Gegner anzugleichen und z.B. nur mit 3 Leuten in der Abwehr spielt, dafür aber mehr Spieler im Mittelfeld spielen lässt. Hat man gute Chancen, den Gegner total einzuschnüren. Wenn der Sturm dann nicht zu schlecht ist, geht das Spiel meistens gut aus :-) Eine Garantie dafür gibt es aber nicht.
Siegprämie Die Siegprämie nutzt sich auf Dauer ab, jedenfalls kommt es mir so vor. Daher nicht dauerhaft immer mit 9000 Siegprämie spielen, da die Spieler sonst irgendwann "satt" sind und nicht mehr richtig auf die Prämie reagieren.
Training :
Manchmal ist bei Anstoss nicht immer die Taktik(Ausrichtung&Aufstellung) sondern das Training entscheidend. Man sollte mal ein paar verschiedene MÖglichkeiten ausprobieren um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie man am besten aufstellt und trainiert.
Hier ein überblick, welcher Trainingsschwerpunkt welchen Effekt auf die Spieler hat:
- Elfmeter -> Elfmeter werden sicherer verwandelt.
- FreistÖße -> ErhÖht die Trefferquote bei FreistÖßen
- Alleingänge -> Ein zufällig aufgestellter Stürmer gewinnt einen Formpunkt. Außerdem wird die Verwertung der Alleingänge durch Stürmer trainiert.
- Tacklings -> Ein zufälliger Abwehrspieler wird um einen Formpunkt aufgewertet. Es wird das Abwehren von Alleingängen durch gegnerische Stürmer trainiert.
- Spielzüge -> Lohnt sich meistens erst, wenn die Mannschaft gute Formwerte hat. ErhÖht das Gelingen eines Spielzuges.
- Abseitsfalle -> Training zeigt nur Wirkung, wenn die Abseitsfalle im Spiel angewandt wird. Der Wert schwankt zwischen 0 - 20. Unter 10 hat man nur Nachteile erst über dem Wert 10 hat man Vorteile.
- Kondition -> Die Mannschaft hat so die Chance, durch gute Kondition ,in den letzten 10 Spielminuten verstärkt Tore zu schießen.
- Gymnastik -> Hierdurch kÖnnen einige kleinere Verletzungen(Zerrungen,etc..) verhindert werden.
- Regeneration -> Hierdurch werden 3 zufällige Spieler um einen Formpunkt aufgewertet. Der Effekt wirkt beim 2. bereits weniger (nur 2 Spieler) daher bringt es nichts ofter Regeneration zu trainieren.
- Einzeltraining -> Hier kann ein Spieler besonders gefÖrdert werden, er gewinnt hÖchst wahrscheinlich 1 Formpunkt hinzu. Dieses Training ist besonders nach Verletzungen zu empfehlen.
Der Einsatz gibt wieder wie hart und engagiert die Spieler zur Sache gehen. Dadurch kÖnnen einerseits Tore bei rausspringen und das verhinder von Gegentoren, andererseits bekommt man mehr Gelbe Karten oder Gelb-rote Karten. ein weiterer Nachteil ist, das die Formwerte auf Dauer leiden und in den Keller gehen. Bei geringerem Einsatz spart man Kraft und bekommt auf Dauer Formpunkte hinzu.
Abstieg & Bankrott :
Das Spiel endet, wenn man mehr als 4 Millionen DM Schulden hat oder aus der 1. Liga absteigt. Die Spieldauer beträgt 10 Jahre, danach ist das Spiel beendet und die Highscore wird gespeichert.
Heimbonus :
Der Heimbonus beträgt durchschnittlich 4 Punkte, jedoch wird er durch das Zuschaueraufkommen beeinflußt:
bei wenig Zuschauer kann der Heimbonus auf min. 2 Punkte abfallen. Bei einem ausverkauften Stadion kann er auf max. 6 Punkte ansteigen. Diese Auf-/abwertungen bekommt man aber nicht zu sehen, sondern sind ein versteckter Wert.Es macht daher Sinn, bei großen Stadien niedrige Eintrittspreise gegen schwache Gegner zu nehmen, da der Heimbonus dadurch steigt. Die Einnahmen gehen dann meistens nur gering verloren (wenige Tausend DM),da ja auch mehr Zuschauer kommen.
Rasenzustand :
Unbedingt drauf achten, dass der Status des Rasens besser als "Kartoffelacker" ist, ansonsten kÖnnen Gegentreffer (Ball verspringt) und saftige Geldstraßen (300.000 DM) drohen !
Formwerte:
Formwerte werden durch Szenen im Spiel beeinflußt und durch Training oder sonstige Ereignisse:
Veränderungen durch Tore:
- erziehlt ein Spieler ein Tor, wird er aufgewertet
- bei mehr als 4 toren findet keine Aufwertung mehr statt
- in Pokalspielen gegen ienen Amateur schon nach dem 3. keine Aufwertungen mehr.
- ab Schwierigkeitsgrad grÖßer als 3 gilt das auch für alle anderen Spiele
- ein Abwehrspieler erhält für sein jeweils erstes erzieltes Tor in einem Ligaspiel zwei Formpunkte
- Bei einem Eigentor gibt es 1 Formpunkt Abzug.
- erspielt das Mittelfeld in einer Partie eine bestimmte Anzahl Chancen, wird das gesamte spielende Mittelfeld aufgewertet.
- werden zu wenig chancen herausgespielt, verliert dagegen jeder eingesetzte Mittelfeldspieler Formpunkte
- wird gar keine Chance herausgespielt verlieren alle eingestzten Spieler in hÖerem Maße Formpunkte
- sollte das gegnerische Mittelfeld nur wenige Chancen erarbeiten, erhält jeder Mittelfeldspieler für die gute Defensiveleistung Bonusformpunkte
- bei mangelnder Defensivleistung werden Formpunkte abgezogen.
- Steilpässe und Konter (Alleingang) bringen Formaufwertungen
- verwandeln die Stürmer alle sich bietenden Chancen (mind. eine), erhält jeder Stürmer Bonuspunkte
- werden viele Chancen herausgespielt und keine verwandelt, werden alle eingesetzten Stürmer abgewertet
- bleibt ein Stürmer für mehrere Spiele ohne Torerfolg, so verliert er einen Formpunkt
- spielt die Mannschaft zu Null steigt die Form des Torwarts und der eingesetzten Verteidiger. (immer bei einem sich abzeichnenden zu Null spielen nochmal schnell vor sChluss Verteidiger einwechseln)
- werden mehrere Gegentreffer kassiert, verlieren torwart und Abwehr Formpunkte.
- ein nicht einsatzfähiger Spieler verliert je Woche maximal zwei Formpunkte. Dieser Wert kann durch entsprechende Ausgaben für die medizinsche Versorgung erheblich gesenkt werden.
- ein Spieler, der mehrere Spiele nicht gespielt hat, obwohl er einsetzbar war,verliert an Form
- ein Spieler der in der 1. Halbzeit ausgewechselt wird, wird ebenfalls abgewertet (nicht bei verletzung)
- der Trainingsschwerpunkt "einzeltraining" kann die form dieses Spielers besonders stärkern
- gelingt es einem Verteidiger einen auf den torwart zulaufenden Stürmer fair zu stoppen, gewinnt er einen Formpunkt
- wird er ausgespielt, verliert er einen Punkt
- scheitert einer Ihrer Stürmer an einem gegnerischen Verteidiger, verliert er einen Formpunkt
- gewinnt er den Zweikampf, gewinnt er einen Punkt (egal ob er die Chance nutzt oder nicht)
- gelingt es dem Torwart den Stürmer abzufangen oder den SChuß zu halten, erhält er einen Formpunkt
- wehrt ihr Torwart einen Elfmeter ab, erhält er zwei Formpunkte
- verschießt einer Ihrer Spieler einen Elfmeter, wird er um zwei Punkte abgewertet
- gute Verteidigerleistungen werden mit einem Bonuspunkt bedacht (z.B. Spielszenen mit Spielzügen etc...)
- schießt ein Stürmer den Ball am leeren Tor vorbei, verliert er zwei Formpunkte
- Trainingslager kÖnnen deutliche Formbesserungen bewirken
- das Erzielen eines "Tor des Monats" bringt dem Spieler einen zusätzlichen Formpunkt
- die Berufung in die "Elf des Tages" kann dem Spieler einen Aufwertung bringen
- verschiedene Ereignisse beeinflußen die Form Ihrer Spieler auf unterscheidliche Weise
- Versuchen Sie Ihre Trainingsschwerpunkte geschickt einzusetzen
- Wenn der Torwart schwach an Form ist, Ihn immer ins Einzeltraining nehmen
- Vor Spielen gegen leichte Gegner "Regeneration" trainieren
- Insbesondere in der Abwehr und im Mittelfeld Öfter mal wechseln, damit die nicht eingesetzten Spieler mit Ihrer Form nicht zu schlechte Formwerte haben.
- Gehen Sie vorsichtig mit dem Einsatz um, eine zu rohe Spielweise kostet relativ viele Formpunkte
- Niemals in der 1. Halbzeit auswechseln, das führt nur zur Frustration des ausgewechselten Spielers.
- Spieler (mit Spielstärke ab 5), die verkauft werden sollen, erst in Form bringen, da dann die Chance steigt sie ins Ausland zu verkaufen.
- Bei schwacher Form der Mittelfeldspieler einfach mal zwei oder drei Spiele mit vielen Mittelfeldspielern spielen, damit viele Chancen herausgespielt werden.
- Zur Saisonhälfte (ca. 15-18.Spieltag) die Durchschnittsform unter "Wer spielte wie oft?" achten und abwertungsbedrohte Spieler oder Aufstiegskandidaten gezielt fÖrdern.
- Niemals einen Spieler vÖllig vernachlässigen, da dieser garantiert abgewertet wird und im nächsten Jahr nur noch schwierig zu verkaufen ist.
- In Pokalspielen an ein eventuelles Elfmeterschiessen denken.
Tricks / Cheats
Alter -> 18 Jahre
Stärke -> Null
Anschließend beginnt man ein neues Spiel, wobei man auf die Frage "Sollen die Verträge bereits ausgehandelt sein?" mit "Nein" antworten. Meistens hat der zuvor geänderte Spieler nun einen ausgelaufenen Vertrag und man kann ihn für viel Geld verkaufen.
Screenshots
PC Version von Anstoss
![]() |
PC Version von Anstoss
![]() |
Amiga Version von Anstoss![]() |
Amiga Version von Anstoss
![]() |
Dosbox Einstellungen für Anstoss 1 & Installation
Damit die Soundeffekte und die Audiomusik von CD geladen werden kann müssen die Pfadangaben in folgenden Dateien stimmen:- ANIM.CFG - Pfad der Ordners ANIM auf der CD Beispiel: E:\ANTSOSS\ANIM
- SOUND.CFG - Pfad der Ordners SMP auf der CD Beispiel: E:\ANSTOSS\SMP\
cycles = 10000
sensitivity = 190
autolock = false
fullscreen = false (wichtig sonst funktioniert die Tastatur auf einmal nicht mehr Stand: 21.06.06 Dosbox Version 0.65)
sbtype = sbpro1
irq = 5
dma = 1
xms = true
ems = true
umb = true
Ebenfalls sollte die Anstoss CD im Laufwerk liegen und mit folgenden Befehlen gemounted werden:
- Mounten eines Images der Anstoss CD, direkt in Dosbox
imgmount d j:\images\anstoss1.img -t iso cdrom -ioctl -label COMPILATION
!!! GANZ WICHTIG DEN BEFEHLE IN DIESER FORM EINGEBEN NICHTS VERTAUSCHEN !!!
!!! ACHTUNG BEIM MOUNTEN VON IMAGES IN DOSBOX FUNKTIONIEREN KEINE AUDIOTRACKS !!!
Das bedeutet, dass in Dosbox das Image " J:\images\anstoss1.img " in Dosbox als Laufwerk D:\ eingebunden wird.
Hier ein überblick, was die einzelnen Optionen des MOUNT Befehls bedeuten:
-t iso cdrom = gibt an, das das image ein ISO Dateiformat hat und ein CD Laufwerk emulieren soll.
-ioctl = Für WindowsXP Unterstützung.
-label COMPILATION = Gibt dem virtuellen CD-Laufwerk den Namen "COMPILATION" , da so die Original CD von Anstoss heißt.
Wenn man lieber die CD benutzen mÖchte anstatt ein Image, dann sieht der Mount Befehl so aus:
mount d k:\ -t cdrom -ioctl -label COMPILATION
!!! GANZ WICHTIG DEN BEFEHLE IN DIESER FORM EINGEBEN NICHTS VERTAUSCHEN !!!
Es ändert sich nur der Befehle imgmount in mount und -t iso cdrom in -t cdrom, da man hier keine Angaben machen brauch über die Verzeichnisstruktur.
Ich würde in jedem Fall immer die CD Mount Variante bevorzugen, da bei einem Image die Audio Tracks in Dosbox nicht funktionieren. Alternativ kann man das Image auch mit einem anderen Programm in Windows mounten, das sieht Dosbox dann als reguläres Laufwerk an und dann funktionieren die Audiotracks wieder.
Nachdem man die CD gemountet hat, kann man auf das Laufwerk wechseln mit dem Befehl "D:" (je nachdem welcher Laufwerksbuchstabe beim mounten gewählt wurde).
Dort startet man nun die Installationsroutine mit "INSTALL" man wird nun nach einigen Parametern abgefragt:
Man sollte im Animatiosnsetup auswählen, das die Grafik gefiltert wird, sowie das die Animationen eingeschaltet sind. Die Animationsdaten sollten nicht gepackt sein.
Danach sollte Anstoss laufen. Zum starten mit CD Musik und Kommentaren "k c" eingeben.